schneckenkoenigin.ch
Kurse und aktuelle Termine
Wissen und Erfahrung aus der gelebten Gartenpraxis
Hier findest du meine Auswahl an Kursen zu den Themen Permakultur, Gartenpraxis und Umweltbildung. Ich teile meine Gartenaktivitäten auch auf Instagram.
Möchtest du in die Permakultur einsteigen, dich weiterbilden oder beraten lassen? Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme.
Permakultur-Design-Kurse PDC 2026
Jährlich führe ich den PDC an fünf Wochenend-Kursen in allen vier Jahreszeiten durch. Der PDC wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und bildet die Grundlage für die weitere Ausbildung zur Permakultur-Designerin oder zum Permakultur-Designer.
Die Permaculture-Design-Kurse bauen auf den theoretischen Grundlagen der Permakultur auf, vermitteln fundiertes Praxiswissen und führen anhand bestehender Projekte in die unterschiedlichen Bereiche der Permakultur ein.
Für die Durchführung im 2026 folgen die Durchführungsdaten.
Informationen und die detaillierten Kursinhalte zum PDC findest du auf der Seite PDC-Kurse
3. Mai, 28. Juni und 30. August 2025 – Gartenpraxis und Selbstversorgung im Frühling, Sommer und Herbst
Dieser dreitägige Kurs führt über die Gartensaison hinweg in das Thema Gartenpraxis und Selbstversorgung ein: von der Gartenplanung, über den Anbau und die Ernte, bis zum Einlagern von selber produzierten Lebensmitteln. Wir lernen, wie wir uns aus dem eigenen Garten mehr und besser selber versorgen können und den Lebensmittelanbau zumindest teilweise in die eigene Hand nehmen.
- Was: Selbstversorgung im Frühling, Sommer und Herbst
- Wo: Lerngarten im Nolla, Unterer Stutz, 7430 Thusis
- Samstag, 3. Mai 2025, 9.45 bis 17.15 Uhr
- Gartenplanung
- gärtnerische Grundlagen
- Sortenwahl und Anbau
- Samstag, 28. Juni 2025, 9.45 bis 17.15 Uhr
-
- Kulturpflanzen pflegen
- Jauche und Kompost
- Nützling-Schädling-Balance
- Samstag, 30. August 2025, 9.45 bis 17.15 Uhr
- Ernte
- einmachen und fermentieren
- trocknen und einlagern
- Kosten: 1 Tag 150 Franken, 2 Tage 280 Franken, 3 Tage 400 Franken, jeweils inkl. Mittagessen und Getränke
- Wer: Alle, die eigene Lebensmittel produzieren sich mehr selber versorgen wollen
Anmeldung via Mail oder über die Kontakt-Seite.
14. Juni 2025 – Lass Permakultur in deinen Garten
Dieser Praxiskurs führt in die Grundlagen der Permakultur ein. Du erlebst Permakultur als ganzheitliches Gestaltungskonzept mit einem Koffer voller Denk- und Handels-Werkzeugen. Ganz konkret siehst du im Lerngarten Elemente der Permakultur und lernst wie du selbst Kreisläufe schliessen kannst und mit der Co-Autorin Natur eine gute Zusammenarbeit gelingt.
Mit viel Praxistipps und exemplarischem Lernen, um einen eigenen Permakultur-Garten anlegen zu können.
- Was: Grundlagen und Werkzeuge deinen Garten Permakulturel umzubauen
- Wann: Samstag, 14. Juni 2025, 9.45 bis 17.00 Uhr
- Wo: Lerngarten im Nolla, Unterer Stutz, 7430 Thusis
- Wir behandeln:
- Ethik und Prinzipien der Permakultur
- Natur als Vorbild und Co-Autorin
- Gestaltungswerkzeuge und Kreisläufe
- Lebensgrundlage Boden
- Selbstversorgung
- Pflanzenpersönlichkeiten
- Elemente und Kleinstrukturen
- Anwenden der Kursinhalte auf deine eigenen Projekte
- Kosten: 150 Franken, inkl. Mittagessen und Getränke
- Wer: Alle, die Permakultur kennen lernen, mehr darüber erfahren und sich mit anderen Gärtnerinnen und Gärtnern vernetzen wollen. Der Einführungskurs ist der Einstieg in ein nachhaltiges und ganzheitliches Gärtnern und er ist die Basis für die weiterführende-PDC Ausbildung.
Anmeldung via Mail oder über die Kontakt-Seite.
16. August 2025 – Kräutertees und Kräutersalze komponieren
Vom Anlegen zum Vermehren und vom Ernten bis zur Verarbeitung: Wir lernen, einen Kräutergarten für den Hausgarten oder Balkon anzulegen und komponieren eigene Kräutertee- und Kräutersalz-Mischungen.
- Was: Kräutergarten anlegen, Heilkräuter lernen, Kräuter ernten verarbeiten und Tee und Salz -Mischungen komponieren
- Wann: 16. August, 9.45 bis 17.00 Uhr;
- Wir behandeln:
- Wie ein Kräutergarten im Haus- oder Balkon angelegt werden kann, Bedürfnisse der Kräuter (Standort, Substrat, Wasser).
- die wichtigsten Wild- und Heilkräuter;
- idealer Erntezeitpunkt und schonendes Trocknen und Weiterverarbeiten,
- ernten von Wild- und Heilkräutern; Komponieren von Tee- und Salzmischungen und dem verwenden von Blüten
- Wo: Lerngarten im Nolla, Unterer Stutz, 7430 Thusis
- Kosten: 1 Tag 150 Franken; einschliesslich Mittagessen und Getränke
- Wer: Alle, die Freude an Heil-, Wild- und Gartenkräutern haben
- Wer einen Mörser hat, bitte mitnehmen
Anmeldung via Mail oder über die Kontakt-Seite.
Schön war es !! 17. und 18. August 2024 – Permakultur Festival Schweiz
Das Permakultur Festival Schweiz fand 2024 im Bündnerland statt, auf der Burg Ehrenfels in Sils im Domleschg, organisiert von der Permakultur Regiogruppe Graubünden.