schneckenkoenigin.ch
Permakultur-Design-Kurs PDC
Permaculture Design Certificate im Bündnerland
Ich biete 2025 wieder den Permakultur-Design-Kurs an. Der Kurs wird auch 72-Stunden-Designkurs nach dem Curriculum von Bill Mollison oder kurz PDC genannt (Permaculture Design Course oder Permaculture Design Certificate). Er wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und ist Grundlage für die weitere Ausbildung zur Permakultur-Designerin oder zum Permakultur-Designer.
Permakultur ist Lernkultur: Im PDC bauen wir auf den theoretischen Grundlagen der Permakultur auf. Wir erarbeiten ein fundiertes Praxiswissen und tauchen anhand bestehender Projekte und Betriebe in die unterschiedlichen Bereiche der Permakultur ein. Wir wenden die Methoden und Werkzeuge der Permakultur im praktischen Gartenkontext an.
- Wir lernen im Kurs, eigene Projekte handwerklich und technisch zu planen und zu realisieren.
- Wir erarbeiten eigene konkrete Projekte.
- Fachleute und engagierte Macherinnen und Macher öffnen für uns in ihre Gärten, führen uns in ihre landwirtschaftlichen Projekte ein, nehmen uns in ihre urbanen Gemeinschaftsgärten mit und zeigen uns nachhaltiges Bauen mit Lehm und Hanf.
- Wir essen und trinken regional und saisonal, aus dem Garten und aus den Betrieben in der Umgebung.
An 5 Wochenenden über 4 Jahreszeiten:
- 24. bis 26. Januar 2025
- 29. und 30. März 2025
- 31. Mai und 1. Juni 2025
- 26. und 27. Juli 2025
- 26. bis 28. September 2025
- Wo: Thusis und Umgebung
- Kosten: 1600 Franken inkl. Getränke und gemeinsame Mittagessen
- Anmeldung: via Mail oder über die Kontakt-Seite
Kursleitung
- Karin Roth, dipl. Permakultur-Designerin, Gärtnerin EFZ, Sozialpädagogin und Erwachsenenbildnerin
Kursorte
Kursorte sind mein Lerngarten «Beim Bad» in Thusis, Schulungsräume und verschiedene Projekte und Betriebe am Heinzenberg, im Domleschg, im Albulatal und in Chur. Gespräche und der Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten erhalten viel Raum, ebenso Gruppenarbeiten und das (Weiter-)Entwickeln der eigenen Projekte der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. Die Kurse sind für ambitionierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für Fortgeschrittene geeignet.
Der PDC wird im 2025 mit maximal 12 Personen durchgeführt. Sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz!
Lerninhalte der PDC-Kurse
Grundlagen, Methoden und Werkzeuge der Permakultur.
- Die Ethik und die Prinzipien der Permakultur
- Die sieben Bereiche der Permakultur-Blume
- Die Natur als Koautorin
- Aufbau und Pflege der Lebensgrundlage Boden
- Kompost und Nährstoffkreislauf
- Nutzen von Pflanzenkohle
- Gestaltungswerkzeuge und Elemente der Permakultur
- Planungswerkzeuge und Analysemethoden
- Entwickeln und Zeichnen von Gartenplänen
...
Fundiertes Erfahrungswissen und konkreter Praxisbezug.
- Pflanzenschutz und Jauchen
- Mischkulturen und Fruchtfolgen
- Pflanzenpersönlichkeiten
- Selbstversorgung
- Einmachen und konservieren von Lebensmitteln
- Vermehrung und Ernte von eigenem Saatgut
- Permakultur in der Landwirtschaft
- Permakultur im nachhaltigen Bauen
- Soziale Permakultur in urbanen und Gemeinschaftsgärten